ECOPLAY Powerstation

05.01.2025
Mit 2048 Wh meine bisher größte Powerstation, die eine meiner zwei bisherigen Powerstations ersetzen soll.
ECOPLAY Powerstation

Verwendung

Vor allem in den Wintermonaten kann die Stromversorgung im Camper durch die Dieselheizung und die fehlende Möglichkeit über Solar nachzuladen zum Problem werden. Daher habe ich mich zum Kauf der ECOPLAY entschieden. Diese bietet gegenüber meinen bisherigen Powerstations mehrere Vorteile. Zum Einen hat sie mit 2048Wh eine höhere Kapazität als meine bisherigen Powerstations zusammen, zum Anderen lässt sie sich mit bis zu 1100 W laden. Dies ermöglicht ein deutlich schnelleres Nachladen als bei meinen bisherigen. Zudem lässt sie sich zumindest mit 60W auch an der 12V Steckdose im Auto nachladen.

Anders als ursprünglich geplant ersetzt die Powerstation nicht meine PowerOAK 1500 Wh, sondern meine kleine SUOKI. Die SUAOKI hatte ihren festen Platz im Camper und der Platz schien zunächst nicht für die ECOPLAY auszureichen. Doch mit kleineren Umbauarbeiten hat es dann doch geklappt. Also bin ich nun mit 3548Wh Stromtechnisch bestens aufgestellt.

Dies hat zur Folge, dass ich auf Kurztrips in den Sommermonaten inzwischen dazu über gegangen bin statt des Gaskochers einen Elektrokochplatte oder einen elektrischen Wasserkocher zu verwenden. Beides schafft die Powerstation über den Wechselrichter problemlos. Die Kochplatte zieht dabei etwa 1100W, der kleine Wasserkocher begnügt sich mit 300W.

Alles in allem bin ich bisher voll und ganz zufrieden mit der Powerstation.

Info

Im Einsatz seit
17.11.2024 (Testbetrieb)
01.07.2025 (Echtbetrieb)

Anschaffungskosten 2024
779,10€